Schaumstoffzuschnitte und Bettwaren - Ihr Lieferant für Schaumstoff-Produkte aus Nordrhein-Westfalen

Prüfungen und Zertifikate

Prüfungen und Zertifikate-Siegel für unsere Matratzen

 
ÖKO TEX®
Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiete der Textilökologie

  • Die ÖKO TEX® Standard 100 Zertifizierung gilt für alle Schaumstoffe & Bezüge.
  • Der ÖKO TEX® Standard wurde vom deutschen Forschungsinstitut Hohenstein und dem Österreichischen Textilforschungsinstitut (ÖTI) entwickelt, um die humanökologische Qualität von Produkten – vom Rohstoff bis zum Fertigfabrikat – zu gewährleisten.
  • ÖKO TEX® wird damit den Qualitätsanforderungen von Kunden an moderne Produkte gerecht und berücksichtigt hierbei sowohl die Humanökologie, wie auch die Produktions-, Gerbrauchs- und Entsorgungsökologie des Produktes.

www.oeko-tex.com


LGA
Landesgewerbeanstalt – LGA Beteiligungsgesellschaft mbH

  • Die LGA Zertifizierung gilt für sowohl für Schaumstoffe wie auch Bezüge.
  • Die LGA Zertifizierung prüft die Prüfung die Qualität von Produkten, ihre Sicherheit und die Gebrauchstauglichkeit.
  • Die Produkteigenschaften werden durch umfassende Tests einschließlich der Dauergebrauchseigenschaften und ihrer gesundheitlichen Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit geprüft und enthalten auch Ausdünstungsprüfungen, um die die humanökologische Eignung der Produkte zu prüfen.

www.lga.de


TÜV
  • Die TÜV Zertifizierung ist eine Verwahrenszertifizierung mit der die sichere Organisation von Abläufen und Handhabungen dokumentiert und geprüft wird.
  • Ziel dieser Verfahrenszertifizierung ist die Sicherstellung der Unternehmensabläufe und damit ihrer Ergebnisse im Hinblick auf eine standardisierte Sicherheit und Qualität der Produkte.

www.tüv.de


Fördergemeinschaft körperverträgliche Textilien

Garantiert körperverträglich - Prüfsiegel für gesundheitlich einwandfreie Textilien

  • Garantiert körperverträglich - diesen Anspruch erfüllen Textilien mit dem Prüfsiegel „Medizinisch getestet und schadstoffgeprüft" der Fördergemeinschaft körperverträgliche Textilien.
  • Das Prüfsiegel kennzeichnet Textilien, aus denen sich keine Substanzen lösen, die die Haut in irgendeiner Weise reizen oder den Körper gesundheitlich schädigen können. Modernste chemische Analytik belegt zudem, das keine verbotenen Schadstoffe enthalten sind. Geprüfte Sicherheit für den Verbraucher wie auch für die Textil- und Bekleidungshersteller.
  • Grundlage dieses anspruchsvollen Güteversprechens ist der strengste, bislang bekannte Hautverträglichkeits-Standard, eine Weiterentwicklung von Methoden der Zulassungsprüfung von Medizinprodukten.
  • Endverbrauchern signalisiert das Prüfsiegel „Medizinisch getestet und schadstoffgeprüft" den Mehrwert garantierter Sicherheit für körperverträgliche, gesundheitlich einwandfreie Textilien. Das schafft Vertrauen und Transparenz für den Verbraucher und bietet eine wichtige Entscheidungshilfe beim Textilkauf.

www.koerpervertraegliche-textilien.de


   

Prüfungen und Zertifikate-Siegel für unsere Schaumstoffzuschnitte

   
DIN EN ISO 10993-1
Centrum für Hyhiene und medizinische Produktsicherheit

  • Das Ziel dieses Teils ist der Schutz des Menschen vor möglichen biologischen Risiken, welche sich aus der Anwendung von Medizinprodukten ergeben. In der Norm werden Hinweise zur Beurteilung von Medizinprodukten im Rahmen eines Risiko Managementprozesses erläutert.
  • Dabei wird eine Überprüfung und Bewertung aus sämtlichen zugänglichen Quellen und bei Bedarf aus zusätzlichen Prüfungen, zur vollständigen Beurteilung, herangezogen.


 

Zuletzt angesehen